Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn

  • Schellfischtunnel
    © Michael Berndt/Hamburger Unterwelten
  • Schellfischtunnel
    © Michael Berndt/Hamburger Unterwelten

Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn

Eine ungenutzte Röhre vom Hafen zum Bahnhof. Das bis 1937 selbstständige Altona befand sich in ständiger Konkurrenz zum Nachbarn Hamburg. Wirtschaftliche Basis der Städte waren ihre Elbhäfen. Schon 1845 hatte Altona den ersten deutschen Hafen mit Eisenbahnanschluss in Betrieb genommen – entscheidend für einen schnellen Güterumschlag. Doch die Waggons mussten mit einem Schrägaufzug einzeln und mühsam den etwa 20 Meter hohen Geesthang hochgezogen werden. Über diese “geneigte Ebene” führte die noch vorhandene Elbbergbrücke (in alter Form neugebaut). Daneben weihte die Altona-Kieler Eisenbahngesellschaft 1876 für die Hafenbahn als Ersatz einen Tunnel ein, wegen der oft transportierten Fische auch Schellfischtunnel genannt.
Dieser Tunnel durchsticht die Kante des Geestrückens und sorgte damit für eine Steigung, die für den Eisenbahnverkehr verträglich ist. Dennoch machten die Steilstrecke und die scharfe Kurve im Tunnel den Betrieb anspruchsvoll, weshalb die Preußische Staatsbahn hier schon seit 1907 mit Elektroloks fuhr. Mit der Verlegung des Altonaer Bahnhofs wurde der 395 Meter lange Tunnel 1895 nach Norden verlängert: Heute misst er 973 Meter. 1992 wurde er mangels Bedarf stillgelegt und ist seitdem ungenutzt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    Führungen durch den Schellfischtunnel Stadtrundgänge & Führungen

    • 27.09.2025
    • 11:00
    • Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

harburger-theater-c-Thomas-Huang-web-2-2500x1500
© Thomas Huang

Das Theater für Hamburgs Süden Harburger Theater

Das nahe dem Harburger Rathaus gelegene Harburger Theater ist ein geschichtsträchtiges und vorwärtsgewandtes Theaterhaus, das die Hamburger Theaterszene positiv bereichert.

Harburger Theater
first-stage-theater_c-dennis-mundkowski
© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
hamburger-kammerspiele-c-Bo-Lahola-web-2-2500x1500
© Bo Lahola

Hochklassige Theaterunterhaltung Hamburger Kammerspiele

Die Hamburger Kammerspiele sind eines von Hamburgs berühmtesten Theaterhäusern und bieten ihren Besuchern beinahe täglich hochwertige Theatervorführungen an.

Hamburger Kammerspiele

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version