Spielmuseum Soltau

  • Spielmuseum Soltau
    © Stiftung Spiel

Spielmuseum Soltau

In gleich zwei Gebäuden an der Soltauer Rathauskreuzung präsentiert das Spielmuseum Soltau eine international herausragende Spielzeugsammlung. Auf insgesamt 900 m² bietet es jede Menge zum Staunen und Bewundern, Lachen und Erinnern – und zum Spielen! Von Autos bis Puppen, von Baustationen bis zu Zirkuswelten reicht das Panorama, das Kinder wie Großeltern ins Träumen bringt.

In beiden Häusern führen einzigartige Exponate durch Lebens- und Ideenwelten aus vier Jahrhunderten. Von der Holzfassade des denkmalgeschützten Stammhauses grüßt ein riesiger, roter Hampelmann, im Inneren reicht die Bandbreite der Exponate vom zwei mal drei Meter großen Puppenhaus „Dingley Hall“ bis zum kleinsten beweglichen Püppchen der Welt. In der gegenüberliegenden Dependance „Spielmuseum+“ erwartet die Besucher u.a. eine bunte Zirkuswelt aus Holz und Blech. Andere Ausstellungsstücke zeigen historische Fortbewegungsmittel zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Das Museum ist 365 Tage im Jahr zu besuchen und zu bespielen.
Gruppen können Führungen und Mitmachangebote vereinbaren.

Öffnungszeiten
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Heiligabend 10:00 bis 13:00 Uhr

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Burg-Schachburg1-Murmiland
    © Spielmuseum Soltau

    Murmelwinter im Spielmuseum Ausstellungen

    • 20.12.2025
    • 10:00
    • Spielmuseum Soltau
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachten-Spielmuseum
    © Stiftung Spiel

    Weihnachtstage der Offenen Tür im Spielmuseum

    • 25.12.2025
    • 10:00
    • Spielmuseum Soltau
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

first-stage-theater_c-dennis-mundkowski
© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
Schmidtchen
© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen
Schmidts TIVOLI
© Ingo Bölter

Schräg, schön und schrill! Schmidts TIVOLI

Das Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz in Hamburg präsentiert ausgeflippte Revuen und gekonntes Musiktheater.

Schmidts TIVOLI

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version