Treffpunkt: Hamburgische Staatsoper (Bühneneingang)

  • Hamburgische Staatsoper
    © Johannes Beschoner

Treffpunkt: Hamburgische Staatsoper (Bühneneingang)

Die Geschichte der Hamburgischen Staatsoper beginnt schon im Jahr 1678, als in der Hansestadt das erste öffentliche Opernhaus Deutschlands eröffnet wurde. Bis Mitte des 18. Jahrhunderts Hamburgische Oper in ganz Europa für ihre musikalischen Leistungen bekannt. Infolge von sinkenden Zuschauerzahlen musste das Haus jedoch 1738 schließen und wurde 1763 abgerissen. Erst im Jahr 1827 wurde das neue Stadt-Theater eröffnet. Knapp 100 Jahre später stimmte die Hamburgische Bürgerschaft einem Umbau des Theaters zu. Noch heute wird das Theater in der damaligen Form genutzt.

Neben klassischen Stücken für Erwachsene, bietet die Staatsoper auch ein Programm für die kleinen Besucher. Im Rahmen der Kinderoper werden Stücke wie Hänsel und Gretel oder Räuber Hotzenplotz gezeigt.

Für die Führungen, die am Bühneneingang starten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte lösen Sie Ihre Eintrittskarte vorab im Kartenservice der Staatsoper (Gr. Theaterstraße 25, Tel. 040 - 35 68 68) oder buchen Sie online.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Guided Tour in English
    © Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

    Guided Tour in English

    • 21.10.2025
    • 13:30
    • Treffpunkt: Hamburgische Staatsoper (Bühneneingang)
    Zur Veranstaltung
  • Führung für Familien

    • 08.11.2025
    • 15:30
    • Treffpunkt: Hamburgische Staatsoper (Bühneneingang)
    Zur Veranstaltung
  • Führung durch die Staatsoper
    © Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

    Führung durch die Staatsoper

    • 23.10.2025
    • 13:30
    • Treffpunkt: Hamburgische Staatsoper (Bühneneingang)
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Hamburgische Staatsoper
© ThisIsJulia Photography

Eine der weltweit führenden Bühnen für Opern Hamburgische Staatsoper

Besucher Hamburgs, welche auf der Suche nach hochklassiger Opernunterhaltung sind, werden in der altehrwürdigen Hamburgischen Staatsoper mit grandiosen Vorführungen verwöhnt.

Hamburgische Staatsoper
Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark Planetarium

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Planetarium
Schmidtchen
© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version