Treffpunkt: Boberger Dünenhaus

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus

Das Naturschutzgebiet Boberger Niederung liegt in den Hamburger Stadtteilen Billwerder und Lohbrügge. Das Boberger Dünenhaus der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt bietet seinen Besuchern eine Ausstellung über die geologische und die historische Entstehung der Boberger Niederung und die biologischen Besonderheiten des Naturschutzgebietes mit seinen verschiedenen Lebensräumen an. Außerdem werden Führungen durch das Naturschutzgebiet angeboten. Zu erreichen ist der Treffpunkt mit der Buslinie 221.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Erntezeit: Wildkräuter und Früchte für die Küche

    • 13.09.2025
    • 17:00
    • Treffpunkt: Boberger Dünenhaus
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Erntezeit: Wildkräuter und Früchte für die Küche

    • 11.10.2025
    • 14:00
    • Treffpunkt: Boberger Dünenhaus
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Schmidts TIVOLI
© Ingo Bölter

Schräg, schön und schrill! Schmidts TIVOLI

Das Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz in Hamburg präsentiert ausgeflippte Revuen und gekonntes Musiktheater.

Schmidts TIVOLI
Hansa Theater und Varieté
© ThisIsJulia Photography

HANSA-Theatersaal

Im HANSA-Theatersaal trifft Legende auf Moderne: Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, während das Programm des Theaters durch einen bunten Unterhaltungsmix für alle Generationen besticht!

HANSA-Theatersaal
mut-theater_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

MUT! Theater Hamburg

Das Mut! Theater befindet sich im Herzen des Schanzenviertels und zeichnet sich vor allem durch seine multikulturelle und internationale Ausrichtung aus.

MUT! Theater Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version