Wassermühle Scheeßel

Wassermühle Scheeßel
© Sven Bardua

Wassermühle Scheeßel

Die Wassermühle in Scheeßel (Landkreis Rotenburg/Wümme) markiert eindrucksvoll den Übergang von einer traditionellen Getreidemühle zu einem Industriebetrieb. 

Die Wassermühle in Scheeßel (Landkreis Rotenburg) markiert eindrucksvoll den Übergang von einer traditionellen Getreidemühle zu einem Industriebetrieb. Sie war bis 1999 in Betrieb und blieb mit ihrer Technik erhalten. Immer wieder war sie modernisiert worden, doch überall in dem Gebäude lassen sich noch Spuren der alten Betriebsformen entdecken.

Im Kern stammt der heutige Bau der Wassermühle an der Wümme von 1828/29. Damals wurden mit zwei Wasserrädern vier Mahlgänge angetrieben. Seit 1866 half dabei eine Dampfmaschine. Von 1869 bis 1875 wurde das Gebäude dreimal vergrößert, 1884 um ein Getreidesilo ergänzt. Außerdem trieb seitdem statt der Wasserräder eine Francis-Turbine die damals neuartigen Walzenstühle an, mit denen man Feinmehl produzierte. 1898 und 1900 wurde die Mühle noch einmal ausgebaut, ihre Technik dann zwischen 1925 und 1955 erneuert. Eindrucksvoll ist ein Einzylinder-Dieselmotor mit 90 PS Leistung, der seit 1929 als Hilfsantrieb bei Wasserknappheit arbeitet. In den letzten Jahren vor der Stilllegung 1999 produzierte die Mühle vor allem Mischfutter. Seit 2003 kümmert sich der Förderverein „Scheeßeler Mühle“ e.V. um den Erhalt des funktionstüchtigen Mühlenensembels.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

bild-muehle
© Förderverein Scheeßeler Mühle e.V.

Tag des offenen Denkmals

  • 14.09.2025
  • 11:00
  • Wassermühle Scheeßel
Scheeßeler Mühle
© Gemeinde Scheeßel

Deutscher Mühlentag

  • 09.06.2025
  • 10:00
  • Wassermühle Scheeßel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Thalia Theater
© ThisIsJulia Photography

Traditionsbühne mit eindrucksvollen Inszenierungen Thalia Theater

Ein Besuch im altehrwürdigen Thalia Theater verspricht Besuchern auch heute noch einen hochklassigen und stilvollen Theaterbesuch im Herzen Hamburgs.

Thalia Theater
elbphilharmonie_c-iwan-baan-8
© Iwan Baan

Das klingende Herz der Elbphilharmonie Der Große Saal

Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz.

Der Große Saal
Deutsches Schauspielhaus
© ThisIsJulia Photography

Deutschlands größtes Sprechtheater Deutsches Schauspielhaus

Kultur in klassischer Atmosphäre genießen – im Deutschen Schauspielhaus wird den alten Meistern in neuen Inszenierungen wieder Leben eingehaucht.

Deutsches Schauspielhaus

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!