Zementfabrik Alsen

  • Alsen Werke
    © Sven Bardua
  • Alsen Werke
    © Sven Bardua

Zementfabrik Alsen

Eindrucksvolle Relikte aus Ziegeln und Beton. Im rohstoffarmen Holstein löste ein großes Kreidevorkommen Mitte des 19. Jahrhundert einen Boom aus. In Lägerdorf und in Itzehoe entstanden große Zementfabriken. Bis heute stellt die Holcim AG in Lägerdorf Zement her. Die 1972 aus mehreren Werken gebildete Vorgängerfirma hatte ihre Produktion damals dort konzentriert – und das Alsen-Werk in Itzehoe 1982 stillgelegt. Seit 1863 hatte Alsen an der Stör und neben der Bahnlinie nach Hamburg Zement produziert: Die dafür in großen Mengen benötigte Kreide kam per Bahn aus Lägerdorf, der Ton unter anderem aus Wacken. Die für die Öfen notwendige Kohle erreichte Itzehoe auf dem Wasserweg.
Von dieser gewaltigen Industrieanlage gibt es nur noch vier Gebäude sowie einige Ruinen. Das Magazin mit Hallen auf drei Geschossen ist der größte Bau. Eindrucksvoll sind ein 70 Meter hoher Schornstein und ein Betonbottich mit 32 Metern Durchmesser: In diesem Rührwerk wurden einst die Rohstoffe mit Wasser homogenisiert. Seit vielen Jahren nutzt der Verein „Planet Alsen“ die Industrierelikte als experimentellen Freiraum für Film, Architektur und Kunst. Überregional bekannt sind unter anderem die hier seit den 1980er Jahren entstandenen Graffitis.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    ‚Zementfabrik Alsen‘ (Führungen über das Gelände) Stadtrundgänge & Führungen

    • 28.09.2025
    • 11:00
    • Zementfabrik Alsen
    Zur Veranstaltung
  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    ‚Planet Alsen – vergessene Arbeitswelt und virtuelle Erlebnisräume‘ (Medien-Installation) Ausstellungen

    • 28.09.2025
    • 11:00
    • Zementfabrik Alsen
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Elbphilharmonie
© DoubleVision

Das Herz einer zutiefst musikalischen Stadt Elbphilharmonie

Hamburg hat ein neues kulturelles Wahrzeichen! Die Elbphilharmonie stellt ein nie dagewesenes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen dar. Bereits mehr als 2,6 Millionen Gäste besuchten über 1.000 Konzerte.

Elbphilharmonie
Operettenhaus-2024-Julia-Frontansicht
© Stage Entertainment

Musical Theater auf der Reeperbahn Stage Operettenhaus

Mit seinem Programm lockt das Operettenhaus schon über 150 Jahre Scharen von Zuschauern nach St. Pauli und ist heute eines der großen Musical-Theater in Hamburg.

Stage Operettenhaus
mut-theater_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

MUT! Theater Hamburg

Das Mut! Theater befindet sich im Herzen des Schanzenviertels und zeichnet sich vor allem durch seine multikulturelle und internationale Ausrichtung aus.

MUT! Theater Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version