© AuthenTikka
© AuthenTikka
© AuthenTikka
© AuthenTikka
© AuthenTikka
© AuthenTikka
© AuthenTikka
© AuthenTikka

AuthenTikka

Authentisch indisch und nachhaltig genießen

AuthenTikka bietet eine Mischung aus traditioneller indischer Küche, Streetfood und modernen Kreationen. Frisch zubereitet, regionale Zutaten und Minimal Waste lässt den Besuch zum Genuss für Gaumen und Umwelt werden.

Tikkas, Biryanis und Naan

Wer indische Küche kennt, liebt Tikkas. Das namensgebende Gericht von AuthenTikka aus mariniertem Fleisch, Fisch oder Gemüse wird stundenlang mariniert und dann bei 400 Grad im traditionellen indischen Tandoor-Ofen gegart. Ein Naan-Brot dazu und schon kann man sich das zarte, gut gewürzte Essen auf der Zunge zergehen lassen.

Indische Küche steht für frische Gerichte, Vielfalt, Gewürze und für Familientradition mit Rezepten, die über Generationen weitergegeben und gut gehütete Schätze sind. Bei AuthenTikka findet man eine Mischung aus indischem Streetfood, traditionellen Rezepten und neuen Kreationen. Die Speisekarte liest sich so vielfältig wie der Lebenslauf von Gründer Tarun mit Stationen in Punjab, Delhi, Kerala, Kanada und Hamburg. Ein kleines Stück Indien in Hamburg.

Nachhaltigkeit auf Indisch

Bei AuthenTikka werden Chutneys, Paneer-Käse und viele andere Lebensmittel vor Ort hergestellt. Obst und Gemüse kommen unverpackt in die Küche und werden direkt weiterverarbeitet. Das ist frisch, spart Verpackungen und schmeckt vor allem gut. Die meisten Lebensmittel kommen von Partnern aus der Region, das Fleisch aus artgerechter Haltung. Auf einige Exoten der indischen Küche wie Gewürze oder Mangos aus fernen Ländern kann auch das AuthenTikka nicht verzichten. Aber auch hier wird größtmöglich auf Nachhaltigkeit gesetzt. Und der berühmte Mango Lassi kommt selbstverständlich mit kompostierbarem Strohhalm auf dem Tisch.

Hamburg CARD Vorteil

mit Schlemmerglück-Upgrade

Speisen

10 % Ermäßigung

Bei Bestellung und Nutzung des Angebots informieren Sie bitte das Personal und zeigen Sie Ihre gültige Hamburg CARD inkl. Schlemmerglück-Upgrade vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

Mehr zum Thema

© Hamburg Tourismus GmbH

Stadtteilportrait Sternschanze & Karoviertel

Die beiden Viertel rund um Schanzenstraße und Schulterblatt, sind immer in Bewegung. Es ist bunt, es wabert und ist in den letzten Jahren schicker geworden rund um die Piazza. Und doch hat sich der Stadtteil im Bezirk Altona viel von seiner rauen, links-alternativen Unangepasstheit bewahrt.

Sternschanze & Karoviertel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Arek Socha on Pixabay

Frischer Fisch in der HafenCity Catch of the Day

Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch die Hafencity, Hamburgs jüngstes Viertel an der Elbe, ist das Catch of the Day genau die richtige Adresse für eine Einkehr.

Catch of the Day
© Geheimtipp Hamburg

Schwimmende Oase an der Elbe Entenwerder 1

Ganz in der Nähe der Elbbrücken befindet sich ein Ausflugstipp, der aus der Hamburger Café-Szene kaum noch wegzudenken ist. Auf einem Ponton gelegen treffen sich im Entenwerder 1 Wasser- und Ruhesuchende.

Entenwerder 1
© Brennerei Elmendorf

Brennerei Elmendorf

In der Brennerei Elmendorf in Hamburg-Winterhude wird die familiäre Tradition der Spirituosenherstellung in 9. Generation von Kai und Judith Elmendorf fortgeführt. Handwerk und Familiengeschichte kann man sich von Brenner Kai und seinem Team während einer Brennerei-Besichtigung mit Tasting schmackhaft erzählen lassen.

Brennerei Elmendorf

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!