© Hamburg Tourismus GmbH
© Hamburg Tourismus GmbH
© Hamburg Tourismus GmbH
© Hamburg Tourismus GmbH
© Hamburg Tourismus GmbH
© Hamburg Tourismus GmbH

Boilerman Bar Eppendorf

Highballs seit 2012

Gerührt, nie geschüttelt. Die Boilerman Bar ist spezialisiert auf sogenannte Highballs. Diese Drinks bestehen aus einer Basisspirituose wie Whisky oder Gin sowie einem „Filler“ wie Ginger Ale, Tonic Water oder dergleichen.

Früher stand er auf dem Dampfloktender und schaufelte Kohlen in den Brenner – der Heizer, im angelsächsischen Sprachraum „Boilerman“ genannt. In der gleichnamigen Bar in Eppendorf sind nun die Barkeeper die „Anheizer“ für einen gelungenen Abend. Eine weitere Besonderheit: hier kommt eine japanische Luxuseismaschine zum Einsatz, die überdimensional große, kugelrunde Eiswürfel produziert. Die Boilerman Bar ist auf sogenannte Highballs spezialisiert und ist Geburtsort des allseits bekannten Gin Basil Highball (auch smash genannt). Highballs bestehen aus einer Basisspirituose wie Whisky oder Gin sowie einem „Filler“ wie Ginger Ale, Tonic Water oder dergleichen. Man könnte meinen, solche Drinks seien einfach zuzubereiten – im Boilermann hingegen sind sie eine Kunstform.

Man nehme eine schwindelig machende Auswahl an Whisky, Gin oder Rum, ergänze diese um edle Filler und serviere sie im knackig kalt vorgekühlten Glas mit den eingangs erwähnten, massiven Eiswürfeln – das Ergebnis: ein erfrischender Drink voller köstlicher Aromen, der trotz Eiszugabe nicht verwässert.

Neben bekannteren Varianten wie Moscow Mule oder Pimm’s Cup gibt es auch gewagte Eigenkreationen wie den „Suffering Bastard“ mit Gin, Brandy, Ingwerbier und Bitters.  

Wer es etwas kräftiger mag, der findet in der Boilerman Bar auch ein paar andere klassische Bardrinks wie Manhattan, Old Fashioned oder Whiskey Sour, der Einsatz des Cocktailshakers wird allerdings womöglich vermieden. Ebenfalls auf der Karte: Champagner und Wein sowie eine exquisite Bierauswahl vom Rolinck Pilsener übers Pale Ale bis zu süddeutschen Premiumbieren wie Maisel und Tegernseer Helles.

Hamburg CARD Vorteil

mit Schlemmerglück-Upgrade

Speisen & Getränke

10 % Ermäßigung

Bei Bestellung und Nutzung des Angebots informieren Sie bitte das Personal und zeigen Sie Ihre gültige Hamburg CARD inkl. Schlemmerglück-Upgrade vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

Kurz & Knapp

  • KategorieCafé/Bistro
  • Preis€€€
  • Ambienteinsdutrial-Look, stilvoll, urban

Mehr zum Thema

© Marius Röer

Drinks für jeden Geschmack! Bars & Kneipen

Den Abend bei einem kühlen Getränk entspannt ausklingen lassen oder die Nacht durchtanzen - wir verraten euch die besten Hotspots!

Magazin
Bars & Kneipen
© Matthias Pens Fotografie

Stadtteilportrait Eimsbüttel & Eppendorf

Hier findet man prächtige Altbaufassaden, bodenständige und exquisite Restaurants sowie schicke Boutiquen und viele kleine inhabergeführte Läden. Während Eppendorf sehr schick und gepflegt ist, gönnt sich Eimsbüttel den Stil der hanseatischen Gelassenheit. Doch beide Viertel bieten viel Wasser und Grünflächen und sind daher als Wohngegend bei Hamburgern – zurecht – äußerst beliebt.

Eimsbüttel & Eppendorf

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Herzblut St. Pauli

Essen, trinken, clubben Herzblut St. Pauli

Herzblut: Ein treffender Name, liegt die „Feierei“ den Paulianern doch wirklich am Herzen. Die Mischung aus Club, Restaurant und Cocktailbar gilt als hervorragender Ausgangspunkt für eine Reeperbahn-Partynacht.

Herzblut St. Pauli
© lee_maas_timo_sommer

In Ruhe genießen im Hirschpark WITTHÜS

Nur wenige Meter von der Elbe entfernt befindet sich das Witthüs. Das über 300 Jahre alte Reetdachhaus inmitten des Hirschparks inspirierte bereits Dichter, Musiker und Künstler. Heutzutage kann in der wohligen Atmosphäre lecker gespeist werden – und das rund um die Uhr. Vor allem abends wird es beim Candle-light-Dinner bei dem magischen Ambiente des Hauses besonders romantisch.

WITTHÜS
© Geheimtipp Hamburg

Zu jeder Tageszeit die richtige Entscheidung Deichdiele

Einen Ort für alles findet man in Wilhelmsburg, wenn man die Deichdiele betritt. Sie ist gleichzeitig Bar, Café und Freiraum für alle Anwohner und Hamburger, die sich gerne in den tiefen Süden der Stadt begeben, der sowieso einiges an Entdeckungen bereithält.

Deichdiele

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!