lee_maas_timo_sommer_hafencity_boilerbar_3000px_argb_224_1
© lee_maas_timo_sommer

Boilerman Bar Altes Hafenamt

Ein Genuss-Erlebnis

Gerührt, nie geschüttelt. Die Boilerman Bar ist spezialisiert auf sogenannte Highballs. Diese Drinks bestehen aus einer Basisspirituose wie Whisky oder Gin sowie einem „Filler“ wie Ginger Ale, Tonic Water oder dergleichen.

Wie so oft bei 25hours setzt sich auch das Alte Hafenamt intensiv mit seinem Standort auseinander. Dazu gehört, mit Hilfe starker lokaler Kooperationen einen Anziehungspunkt zu schaffen, der für Einheimische und Reisende gleichermaßen attraktiv ist. Die Aufgabe erfüllt die Boilerman Bar! Eine Bühne für gesellige Treffen und Nischen für entspannte Momente. Stimmen, Gesichter, Gespräche, Gesten, Lachen – gute Drinks! Ein kleiner, feiner und ungewöhnlicher Ort mit lässigem Charakter. 

Ein Meilenstein in der Hamburger Gastronomieszene

Im November 2007 eröffnete Jörg Meyer mit Partner Rainer Wendt, der das Café Paris in Hamburgs Innenstadt betreibt, sein Le Lion. Die mehrfach ausgezeichnete Bar in der Rathausstraße gehört hochoffiziell zu den „50 besten Bars der Welt“. Hier kreierte der Bartender 2008 seinen international bekannt gewordenen Gin Basil Smash, ein Cocktail aus Gin, Basilikum und Zitrone. Klassisch genügte Jörg Meyer aber nicht: 2012 zog es ihn zusätzlich mit einem neuen Barkonzept nach Hamburg-Eppendorf, wo er die erste Boilerman Bar eröffnete.

Highballs als Shortdrinks

Was sind genau Highballs? Das sind kleine, unkomplizierte Drinks in Kombination mit bester Qualität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Shortdrinks werden mit zwei Eiskugeln in gefrorenen Gläsern gefüllt. Die Drinks sind sehr schnell zum Verzehr zubereitet und laden aufgrund ihrer Größe dazu ein, mehr auszuprobieren. In The Boilerman Bar liegt der Schwerpunkt der Shortdrinks auf Rum. Mit der NENI nebenan treffen sich im Alten Hafenamt zwei echte und authentische Genuss-Erlebnisse aufeinander. 

Kurz & Knapp

  • KategorieCafé/Bistro
  • Preis€€€
  • Ambienteinsdutrial-Look, stilvoll, urban

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

cafe-johanna_c-cafe-johanna-4_1
© Café Johanna

Insel der Ruhe Café Johanna

Eine kleine Verschnaufpause abseits touristischer Pfade: Im Café Johanna auf dem Venusberg wartet eine Insel der Ruhe mit leckerem Frühstück, inklusive Kaffee, und Kuchen in relaxter Atmosphäre.

Café Johanna
altes-maedchen_gastro_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Altes Mädchen

Das Braugasthaus Altes Mädchen in Hamburgs Schanzenviertel führt eine Vielzahl internationaler Craft Biere und serviert dazu passende, klassische Gerichte.

Altes Mädchen
lee_maas_timo_sommer_wilhelmsburg_veddel_biergarten_zum_anleger_3000px_argb_614_1
© Timo Maas

Der schönste Biergarten in Hamburgs Süden Biergarten Zum Anleger

Der inhabergeführte Biergarten "Zum Anleger" lädt mitten im grünen Wilhelmsburg zum Entspannen, Feiern und Bier trinken ein. Im Liegestuhl am Kanal liegen war selten so idyllisch!

Biergarten Zum Anleger

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!