cafe-may_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
cafe-may_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
cafe-may_c-2018-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography
cafe-may_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography
cafe-may_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography
cafe-may_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography
cafe-may_franzbroetchen_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
cafe-may_franzbroetchen_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
cafe-may_franzbroetchen_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Café May

Für Frühstückfans und Bargänger

Der perfekte Ort für einen Brunch zu langschläferfreundlichen Tageszeiten und eine gemütliche Bar in der Nacht zum Longdrinks schlürfen.

Das Café May ist vor allem bekannt für seinen reichhaltigen Brunch für faire Preise. Mit üppiger Auswahl an Rührei, Aufschnitt, Obst und natürlich Hamburger Franzbrötchen ist dieses all-you-can-eat Frühstück mitten auf der Reeperbahn und vielen weiteren Standorten eine ausgezeichnete Wahl für den kleinen Geldbeutel. Am Tag Café und in der Nacht eine Bar, in der man vielfältige Longdrinks zur Auswahl hat – dafür steht das Café May.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Kurz & Knapp

  • KategorieCafé/Bistro
  • Preis€€
  • Ambientemodern, trendig, belebt
  • Servicefreundlich

Mehr zum Thema

Verspielter Innenraum des Cafes Pauline mit Vintage-Möbeln, Blumen und Wandbildern.
© ThisIsJulia Photography

Zeit zum Abschalten 10 gemütliche Cafés zum Runterkommen

In Hamburgs gemütlichen Cafés abschalten, sich wie zuhause fühlen und in entspannter Atmosphäre eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen genießen. Wo das geht, zeigen wir euch hier.

Magazin
10 gemütliche Cafés zum Runterkommen
Spielbudenplatz bei Nacht mit beleuchteten Fassaden, Food-Ständen und leuchtender Straßenkunst in Blau und Gelb
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Herzblut St. Pauli
© Herzblut St. Pauli

Essen, trinken, clubben Herzblut St. Pauli

Herzblut: Ein treffender Name, liegt die „Feierei“ den Paulianern doch wirklich am Herzen. Die Mischung aus Club, Restaurant und Cocktailbar gilt als hervorragender Ausgangspunkt für eine Reeperbahn-Partynacht.

Herzblut St. Pauli
shr_treudelberg_restaurant_treudelbar1
© Andreas Hoernisch Photographie

Stilvoll den Tag ausklingen lassen Treudelbar

Lieblingsdrinks in der mit Vintage-Metallictönen gestalteten Treudelbar genießen.

Treudelbar
destille-henriette-c-brennerei-elmendorf
© Brennerei Elmendorf

Erlebnis Gin-Schule, Brennereibesichtigung & Tastings Brennerei Elmendorf

In der Brennerei Elmendorf in Hamburg-Winterhude wird die familiäre Tradition der Spirituosenherstellung in 9. Generation von Kai und Judith Elmendorf fortgeführt. Handwerk und Familiengeschichte kann man sich von Brenner Kai und seinem Team während einer Brennerei-Besichtigung mit Tasting schmackhaft erzählen lassen.

Brennerei Elmendorf

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version