Eiskalte Schnauze

eiskalte-schnauze-c-eiskalte-schnauze-4
© Eiskalte Schnauze
eiskalte-schnauze-c-eiskalte-schnauze-6
© Eiskalte Schnauze
eiskalte-schnauze-c-eiskalte-schnauze-1_1
© Eiskalte Schnauze

Köstliches Eis mit einem Hauch von Orient

Mango und Vanille oder Mandel und Pistazie, aber bitte mit Sahne: Im Eiscafé „Eiskalte Schnauze“ gibt es besonders köstliches Eis. Gleich zweimal findet man das Café in Hamburg, einmal in Rissen an der Wedeler Landstraße 34 und ein weiteres in Osdorf, Rugenbarg 10. Hergestellt wird das Eis von Fadi Friek in seiner gläsernen Eismanufaktur im Café.

„Nach dem Motto ‚einfach vom Besten" wird das Eis aus frischer Milch von regionalen Milchhöfen und mit natürlichen Aromen hergestellt. Das Karamell der Sorte ‚Dolce Latte‘ ist selbst gekocht. Und bei schönem Wetter wird täglich produziert, auch für vegane Gäste. Es gibt saisonal wechselnde Eissorten, auch mit regionalen Früchten“, berichtet Fadi Friek. Er stammt aus Syrien und betrieb in Aleppo lange Jahre Eiscafés. Während Eisfans im Orient es gerne gehaltvoller und süßer mögen, rührt Fadi Friek das Eis für seine deutschen Gäste mit weniger Zucker und Fett, aber dennoch cremig an – nach alten Rezepten aus Deutschland und Syrien mit einem Hauch von Orient.

Dass sein Eis sehr lecker ist, hat sich in den Elbvororten bereits herumgesprochen. So freut sich Fadi Friek in seinen Filialen in Osdorf und Rissen über Gäste aus ganz Hamburg. „Die probieren ebenfalls gerne unseren hausgemachten „Käsekuchen mit Mango“", sagt er. Im Herbst und Winter gibt es übrigens auch Kekse mit Nuss- und Pistazienfüllung, Sesamplätzchen, heiße Waffelvariationen und natürlich das Gebäck „Kalte Schnauze“ (Kalter Hund).

Hamburg CARD Vorteil

Eisbecher
Sie erhalten 20 % auf Eisbecher & Waffeln sowie Eisbecher + Heißgetränk nach Wahl für 9,90 € oder Büsseler heiße Waffel mit einer Kugel Eis und Tasse Kaffee für 7,50 €

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

lee_maas_timo_sommer_elbvororte_witthues_3000px_argb_194_1
© lee_maas_timo_sommer

In Ruhe genießen im Hirschpark WITTHÜS

Nur wenige Meter von der Elbe entfernt befindet sich das Witthüs. Das über 300 Jahre alte Reetdachhaus inmitten des Hirschparks inspirierte bereits Dichter, Musiker und Künstler. Heutzutage kann in der wohligen Atmosphäre lecker gespeist werden – und das rund um die Uhr. Vor allem abends wird es beim Candle-light-Dinner bei dem magischen Ambiente des Hauses besonders romantisch.

WITTHÜS
vienna_hhlal_c-2017-geheimtipp-hamburg-1
© Geheimtipp Hamburg

Restaurant-Geheimtipp für echte Kenner Bistrot Vienna

Um im Bistrot Vienna zu essen, stehen die Hamburger gerne mal Schlange – denn die Küche hier ist einzigartig. Es gibt neben portugiesischen und italienischen Highlights auch urdeutsche Gerichte und natürlich österreichische Klassiker.

Bistrot Vienna
shr_treudelberg_restaurant_treudelbar1
© Andreas Hoernisch Photographie

Stilvoll den Tag ausklingen lassen Treudelbar

Lieblingsdrinks in der mit Vintage-Metallictönen gestalteten Treudelbar genießen.

Treudelbar

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!