foodlab_hamburg_opening_vivi_dangelo
© Vivi D'Angelo
foodlabhamburg_sarahhartel6
© Vivi D'Angelo / Sarah Hartel
foodlabhamburg_sarahhartel3
© Vivi D'Angelo / Sarah Hartel
foodlabhamburg_sarahhartel2
© Vivi D'Angelo / Sarah Hartel
foodlabhamburg_sarahhartel5
© Vivi D'Angelo / Sarah Hartel
foodlabhamburg_heyroth-karbitz_steffen-borowski_6
© Vivi D'Angelo / Steffen Borowski
foodlab_hamburg_opening_vivi_lowres102
© Vivi D'Angelo / Vivi Lowres
foodlab_hamburg_opening_vivi_lowres71
© Vivi D'Angelo / Vivi Lowres

foodlab.

Arbeiten, produzieren und netzwerken an einem Ort

Das foodlab ist eine Begegnungsstätte für Foodies. Ob Startup, Mittelstand oder Industrie: Das foodlab möchte allen die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und zu produzieren.

CoWorking with a view

Im foodlab findet man alles unter einem Dach: Neben einem Arbeitsbereich mit schönstem Ausblick auf die Elbe und genug Rückzugsmöglichkeiten für Calls und Meetings genießt man den Austausch mit anderen Coworker:innen. Natürlich ist für das leibliche Wohl ebenso gesorgt: im Café erwarten die CoWorker:innen leckere Spezialitäten und Snacks. Für Lunch geht der Weg lediglich treppab ins aktuelle Popup Restaurant.

Ausstattung des foodlab

  • Vor-Ort-Ausstattung: flexible Arbeitsplätze, Telefonkabine, Meetingräume
  • Mehr als Coworking: Content Studio, Café, PopUp Restaurant
  • Facilities: WLAN, Drucker, Scanner, gefiltertes Wasser, Schließfächer
  • Highlight: der beste Elbblick

Was ist das foodlab?

Das foodlab ist eine Begegnungsstätte für Foodies. Es bietet einen Coworking Space, Küchenplätze zum Testen, Kreieren und Produzieren, ein Media Studio für Contentproduktion und Events, eine Popup-Fläche, auf der wechselnd Restaurantkonzepte Platz finden sowie ein Accelerator Programm, in dem sie junge Unternehmen mit Expert:innenwissen und -coachings unterstützen. Im eigenen Café gibt es dick belegte Stullen, Zimtknoten und immer wechselnde Gastkaffees. Außerdem die Produkte der vor Ort produzierenden StartUps.

Nachhaltig arbeiten, produzieren und netzwerken

Dass Nachhaltigkeit nicht nur Foodwaste und Müllverbrauch bedeutet, zeigt das foodlab in Hamburg – der Platz für Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich. Dabei geht es im foodlab vor allen darum, nachhaltig Unternehmen aufzubauen und Startups mit einer Plattform dabei zu unterstützen von Anfang an die richtigen Kontakte zu knüpfen.
Bestes Beispiel dafür ist das foodlab selbst: anstatt schnell zu skalieren werden einzelne Bereiche Stück für Stück aufgebaut. „Nur so können wir sicherstellen, dass wir unsere Ressourcen optimal einsetzen – sowohl auf personeller als auch auf finanzieller Ebene.“

Hamburg CARD Vorteil

mit Schlemmerglück-Upgrade

2 für 1 Coffee

Bei der Bestellung eines Kaffees, gibt es den 2. Kaffee gratis (gültig pro Person)

Bei Bestellung und Nutzung des Angebots informieren Sie bitte das Personal und zeigen Sie Ihre gültige Hamburg CARD inkl. Schlemmerglück-Upgrade vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

Mehr zum Thema

Abendstimmung in der Hamburger Speicherstadt mit Blick auf Kanal, historische Gebäude und Kirchturm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

schoppenhauer_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

Hanseatisch urgemütlich Restaurant Schoppenhauer

In dem urigen Lokal, untergebracht in einem historischen Fachwerkgebäude gleich gegenüber der Hamburger Speicherstadt, lässt man es sich bei herzhaften Speisen, erlesenen Weine oder auch ein Glas Bier gut gehen.

Restaurant Schoppenhauer
Brücke 10
© ThisIsJulia Photography

Gemütliches Bistro an den Landungsbrücken Brücke 10

Brücke 10 ist ein gemütliches kleines Bistro mitten im Hamburger Hafen. Hier gibt es frische und schmackhafte Fischbrötchen für jeden Geschmack.

Brücke 10
Herzblut St. Pauli
© Herzblut St. Pauli

Essen, trinken, clubben Herzblut St. Pauli

Herzblut: Ein treffender Name, liegt die „Feierei“ den Paulianern doch wirklich am Herzen. Die Mischung aus Club, Restaurant und Cocktailbar gilt als hervorragender Ausgangspunkt für eine Reeperbahn-Partynacht.

Herzblut St. Pauli

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version