Rindermarkthalle Wetterfester Wochenmarkt auf St. Pauli

  • rindermarkthalle_gemuese-und-obst_c-scott-warman-unsplash
    © Scott Warman on Unsplash
  • rindermarkthalle_blumen_c-katy-anne-unsplash
    © Katy Anne on Unsplash
  • rindermarkthalle_baeckerei_c-roman-kraft-unsplash
    © Roman Kraft on Unsplash
  • karobeach_copyright_2018_julia_schwendtner
    © ThisIsJulia Photography

Wo einst Rinder und Schafe gehandelt wurden, ist heute Hamburgs überdachter Wochenmarkt zuhause. In der Rindermarkthalle erwarten bei strahlendem Sonnenschein und nassem Schietwetter über 20 Stände ihre Besucher.

Der wetterfeste Wochenmarkt im Erdgeschoss der Rindermarkthalle St. Pauli überzeugt mit seinem vielfältigen kulinarischen Angebot. In der 4.000 Quadratkilometer großen Halle laden unterschiedliche Verkaufsstände zum Riechen, Schmecken und Entdecken ein. Hobbyköche und Entdecker des geschmacklichen Hamburgs kommen hier auf ihre Kosten.

In der denkmalgeschützten Halle dreht sich alles um das Thema Frische und Lebensmittel. Neben regionalen Anbietern lädt der Unverpackt-Laden zum plastikfreien Einkaufen ein. Regelmäßige Aktionen in der Rindermarkthalle runden das Einkaufserlebnis ab.

Das Obergeschoss der Rindermarkthalle wurde als soziales und kulturelles Stadtteilzentrum gestaltet. Existenzgründer und soziale Unternehmer haben sich in kleinteiligen Büroflächen eingerichtet. Die Halle bietet außerdem Platz für Stadtteil-Initiativen, Künstler und Vereine.

Die Rindermarkthalle liegt in unmittelbarer Nähe zum Heiligengeistfeld, neben dem U-Bahnhof Feldstraße.

Mehr zum Thema

Smartphone fotografiert buntes Hamburg-Graffiti, Symbol für Social Media und Influencer-Kommunikation
© Hamburg Tourismus GmbH

Stadtteilportrait Sternschanze & Karoviertel

Die beiden Viertel rund um Schanzenstraße und Schulterblatt, sind immer in Bewegung. Es ist bunt, es wabert und ist in den letzten Jahren schicker geworden rund um die Piazza. Und doch hat sich der Stadtteil im Bezirk Altona viel von seiner rauen, links-alternativen Unangepasstheit bewahrt.

Sternschanze & Karoviertel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

jungfernstieg_c-2018-thisisjulia-photography-9
© ThisIsJulia Photography

Flaniermeile an der Binnenalster. Jungfernstieg

Für viele Hamburgerinnen und Hamburger sowie auch für Besuchende ist er das Herzstück der Innenstadt: der Jungfernstieg – vielfältige Verbindung zwischen der Binnenalster, umliegenden Geschäften und Sehenswürdigkeiten.

Jungfernstieg
europa-passage_front_c-2018_tschreiber
© T. Schreiber

Europa Passage

Die Europa Passage ist Hamburgs eindrucksvolles Einkaufszentrum in der Innenstadt. Ganze 120 Geschäfte drängen sich hier auf fünf Etagen.

Europa Passage
© Mutterland

Mutterland City

Im kleinen Mutterland in der Hamburger City finden Sie liebevoll zusammengestellte Delikatessen und Feinkost auf zwei Etagen.

Mutterland City

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version