Food Lovers Market Blankenese

© Inigo de la Maza on Unsplash

Ein Wochenmarkt mit besonderen familiärem Flair.

Der Wochenmarkt von Blankenese hat eine lange Tradition. Schon seit 1929 werden hier Waren angeboten – heute sogar schon teilweise in vierter Generation.  Die Lage des Marktplatzes im Zentrum von Blankenese, war zu Dorfzeiten schon beliebt. Heute hat sich da nicht viel geändert. Man trifft den Nachbar auf einen Kaffee, erzählt der Friseurin vom neusten Tratsch und erledigt nebenbei seinen Wocheneinkauf. Aber nicht nur durch die zahlreichen Anwohner, die hier einkaufen wird ein Gefühl von Dorfgemeinschaft geschaffen. Auch die Marktstände, welche hauptsächlich von Familienbetrieben unterhalten werden geben dem Ganzem ein familiäres Flair. Und auch die Produkte können sich sehen lassen – Regionales Obst und Gemüse, Fleisch- und Fischwaren, Topfpflanzen oder leckere Antipasti. Es gibt kaum etwas, was es nicht gibt!

Nachhaltig erleben

Immer mittwochs findet hier in der Blankeneser Bahnhofsstraße von 09.00 – 13.00 der Food Lovers Market statt. Zahlreiche Bio Produkte, lassen sich hier auch an den anderen Tagen finden. Ebenso wie Produkte aus eigener regionaler Herstellung. 

 

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© 2018 Hamburg Tourismus GmbH Johanna Nickel

Skandinavien kann nicht nur Krimi sondern auch stylish. Die Pampi

Unter dem Motto „Herzstücke für Groß und Klein“ fungieren die schnuckeligen Conceptstores Namens „Die Pampi“ in den angesagten Stadtteilen Eimsbüttel und Winterhude. Insbesondere scheint hier das Herz für Designer aus Dänemark und Co. zu schlagen.

Die Pampi
© Lisa Notzke

Be green in any color you like glore Karoviertel

glore steht für globally responsible und zeigt, dass grüne Mode Spaß macht. Ökoklamotten wie vor 20 Jahren suchst du im Concept Store im wunderschönen Karoviertel vergeblich.

glore Karoviertel
© ThisIsJulia Photography

Flaniermeile an der Binnenalster. Jungfernstieg

Für viele Hamburgerinnen und Hamburger sowie auch für Besuchende ist er das Herzstück der Innenstadt: der Jungfernstieg – vielfältige Verbindung zwischen der Binnenalster, umliegenden Geschäften und Sehenswürdigkeiten.

Jungfernstieg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!