© Toom Peerstall/ Marcel Guevara Kluxen
© Toom Peerstall/ Marcel Guevara Kluxen
© Toom Peerstall/ Marcel Guevara Kluxen
© Toom Peerstall/ Marcel Guevara Kluxen
© Toom Peerstall/ Marcel Guevara Kluxen
© Toom Peerstall/ Marcel Guevara Kluxen

Toom Peerstall

Seit über 100 Jahren St. Pauli im Glas

Erster Kneipentattoosalon der Stadt, später rustikale queere Institution und nun wiederbelebte Kneipe mit wechselnden queeren Events: Der Toom Peerstall hat schon immer St. Pauli aufgemischt

Der Toom Peerstall auf St. Pauli – den alten Kiezhasen ein Begriff als lebendige Oase mit einer faszinierenden Geschichte und einer pulsierenden Gegenwart! Dem Namen nach früher Hufschmiede und Pferdestall auf St. Pauli war der Peerstall nach dem ersten Weltkrieg Wirkungsstätte der Tattoo-Legende Christian Warlich, der hier den ersten Kneipen- und Tintensalon Deutschlands betrieb. So ist dieser Ort im Laufe der Zeit Zeuge der Umbrüche und des Wandels auf St. Pauli geworden. Als mit dem Beginn der Containerschifffahrt die Seeleute weniger wurden und die St. Pauli Originale den Stadtteil bestimmten, übernahm die markige Katharina in den 1980er Jahren das Ruder des Peerstalls, der zu einem Treffpunkt der St. Pauli Sonderlinge und queeren Avantgarde wurde, bevor es das Wort eigentlich gab.

Und heute? Mit der Mission Kneipenerhalt vor zwei Jahren wiedereröffnet ist der Peerstall nun lebendiger Ausdruck der Vielfalt der Community und Nachbarschaft und eine Hommage an seine Wurzeln. Eingebettet in den Herzschlag von St. Pauli ist der Toom Peerstall nicht nur eine Bar, sondern eine pulsierende Kneipe, wo der Tresen nicht bloß Abstellfläche für Getränke ist.

Die Veranstaltungen zeigen die Vielfalt der Gäste: Von Drag-Shows mit Gesang, Modern Jazz bis hin zu exzentrisch-inspirierenden Queer Open Stages bietet der Peerstall immer wieder eine Bühne für Selbstentfaltung und Kreativität. Mit kniffeligen Kneipenquizzen, Getränkespecials und Weinproben feiern wir das Miteinander und die Neugierde auf Genuss.

So steht der „Peerstall“ nun für kühles Bier, herzliche Gespräche und unvergessliche Nächte.

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Unsplash/Ryan Tang

Drinks mit Freunden und Familie Familieneck

Frisch gezapftes Astra und ein kleines DJ-Pult sorgen für einen gelungenen Abend im Familieneck.

Familieneck
© mediaserver.hamburg.de / Thomas Panzau

Der Klassiker unter den Hamburger Beachclubs StrandPauli

Ob Sommer oder Winter, StrandPaulis Türen stehen ganzjährig geöffnet. Direkt an der Elbe liegt Hamburgs Insel in der Stadt!

StrandPauli
© William Iven on Pixabay

Jazz-Musik auf höchstem Niveau Birdland Hamburg

Musikalisch anspruchsvoll und außergewöhnlich – so präsentiert sich der Jazzclub Birdland Hamburg in der Gärtnerstraße.

Birdland Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!