Buddhistisches Zentrum Vorträge und Meditation in Hamburg

© Pixabay / truthseeker

Das Buddhistisches Zentrum in Hamburg gehört zu den größten Zentren in Deutschland und ist weit über die Stadtgrenzen hinhaus bekannt.

Der Buddhismus zählt zu den bekanntesten Weltreligionen und versammelt, je nach Zählung, bereits bis zu 500 Millionen Anhänger. Die Gründung des Buddhistischen Zentrums Hamburg liegt mittlerweile über 40 Jahre zurück.

Buddhistisches Zentrum – Ein aktiver Ort des Glaubens

Mit mehr als 50 Veranstaltungen im Monat ist das Buddhistische Zentrum ein aktiver Ort des Glaubens und der Meditation und steht Mitgliedern und Gästen gleichermaßen offen. Ein idealer Ausgangspunkt für alle, die sich näher mit dem buddhistischen Glauben beschäftigen wollen.

Offene Meditationen und Vorträge

Neben den täglichen Meditationen, zu denen auch Gäste herzlich eingeladen sind, finden im Buddhistischen Zentrum in Hamburg an Wochenenden zahlreiche Gastvorträge zu buddhistischen Kernthemen statt. Für die Teilnahme wird eine geringe Gebühr fällig.

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© ThisIsJulia Photography

Stiftung Historische Museen Hamburg Altonaer Museum

Mehr über die Geschichte der beliebten Hansestadt und ganz Schleswig-Holsteins können Besucher im Altonaer Museum in Hamburg erfahren. Das Museum bringt Ihnen die Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschlands sowie Fischerei und Schifffahrt näher.

Altonaer Museum
© Hamburg Dungeon / Nick Mailer

600 Jahre grauenhafte Hamburger Geschichte Hamburg Dungeon

Bekommen Sie einen Einblick in die dunkle Seite der Hamburger Stadtgeschichte! 100% grauenhafte Unterhaltung: Erleben Sie hautnah die dunklen Seiten der Geschichte der Hansestadt im Hamburg Dungeon.

Hamburg Dungeon
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!