Altonaer Rathaus

Das ehemalige Bahnhofsgebäude dient seit Ende des Zweiten Weltkrieges dem Bezirksamt Altona als Sitz.

Das Altonaer Rathaus ist ein beeindruckendes Gebäude im Hamburger Stadtteil Altona. Es wurde im neoklassizistischem Stil erbaut und wird von Säulen und Giebelreliefs eingerahmt. An der Nordseite lässt sich ein Denkmal zu Ehren Kaiser Wilhelms finden. Dieses Rathaus zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Erbaut wurde es zwischen 1906 und 1909 und dient seitdem als Verwaltungsgebäude für den Bezirk Altona. Ein besonderes Highlight des Gebäudes ist der große Ratskeller im Untergeschoss, der heute als Veranstaltungsort genutzt wird. In der Rathauskantine können neben Speisen auch verschiedene Ausstellungen von Künstlern genossen werden. Das Altonaer Rathaus ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische und bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte und Architektur der Stadt Hamburg. Im Sommer finden vom Zeise-Kino veranstaltete Open-Air-Vorstellungen im Innenhof statt, und auch die altonale feiert hier jährlich ihre Eröffnung.

Mehr zum Thema

fabrik_c-2018-thisisjulia-photography-2_1
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Planten un Blomen
© Christian Spahrbier

Die "grüne Lunge" Hamburgs Planten un Blomen

Der Planten un Blomen Park im Zentrum Hamburgs ist ein herrliches Ziel für Familien, verliebte Pärchen und Erholungssuchende. Hier gibt es einen Botanischen Garten mit Tropenhaus und den größten Japanischen Garten Europas. Ob beim Blumen bestaunen oder bei der Teezeremonie im Japanischen Garten, hier ist der Alltag ganz weit weg.

Planten un Blomen
museumshafen-oevelgoenne_c-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia-Photography

Historische Schiffe & maritimes Flair am Elbstrand Museumshafen Oevelgönne

Am Anleger Neumühlen liegt der Museumshafen Oevelgönne, ein echtes Freilicht‑Museum für historische Dampfer, Segler und Arbeitsschiffe – kostenfrei zugänglich zu jeder Tageszeit.

Museumshafen Oevelgönne
Hamburger Hafen
© ThisIsJulia Photography

Hamburgs maritimste Seite Hamburger Hafen

Rund 8.000 Seeschiffe aus aller Welt laufen jährlich den zweitgrößten Hafen Europas an. Vom Hamburger Kreuzfahrtterminal über die Historische Speicherstadt und die Landungsbrücken bis hin zum modernen Containerhafen duftet es nach Freiheit und nach fernen Ländern.

Hamburger Hafen

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version