© Thomas Panzau
© Thomas Panzau
© Thomas Panzau
© Thomas Panzau
© Thomas Panzau
© Thomas Panzau
© Nino Herrlich

altonale

Lokale und internationale Kulturvielfalt

Die jährlich stattfindende altonale in Hamburg hat sich in den letzten Jahren bei über 200.000 Besuchende als eine der beliebtesten Veranstaltungen im Norden Deutschlands etabliert. Vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 dreht sich in Altona alles um Musik, Film, Theater, Kunst, Tanz, Literatur und Street Art.

Vielfalt, Toleranz und Offenheit sind die tragenden Werte der jährlich stattfindenden altonale. Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Musik, Film, Theater, Kunst, Tanz, Literatur und Street Art. Die Veranstaltungen finden dezentral sowohl indoor als auch outdoor an zahlreichen außergewöhnlichen Orten in ganz Altona auf fast 40.000 Quadratmetern statt. Ein zentrales Element ist das Festivalzentrum auf dem Platz der Republik, das während der gesamten Dauer ein buntes und vielfältiges Programm präsentiert.

Das Festival-Konzept

Die einzigartige Kombination aus gelebter Teilhabe, der Stärkung des Miteinanders und der Förderung demokratischer Grundwerte, verbunden mit einem außergewöhnlichen Kulturprogramm, macht den besonderen Charakter der altonale aus. Seit über 25 Jahren begeistert dieses einzigartige Kulturfest die Gäste. Jedes Jahr entwickelt das Team neue Ideen und Formate für das vielseitige Festival. 2025 steht die altonale unter dem Motto „Resonanz“. Gemeinsam mit Künstler:innen, Partner:innen sowie Unterstützenden wird erforscht, wo und wie Resonanz entsteht – in Kunst, Gesellschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen.

Die Highlights

Ein Highlight bildet das STAMP Festival („Street Arts Melting Pot“), das vom 4. bis 6. Juli 2025 das Finale der altonale gestaltet. Internationale Künstlerinnen und Künstler verwandeln die Straßen und Plätze Altonas in lebendige Bühnen für performative Kunst im öffentlichen Raum.
Mit dabei sind immer auch der altonale Flohmarkt, einer der größten Trödelmärkte Hamburgs und der Kunstmarkt auf der Christianswiese, auf dem Kunstschaffende ihre aktuellen Arbeiten ausstellen. Ein weiterer Publikumsmagnet ist die Infomeile Buntes Altona, auf der sich die facettenreiche Kultur- und Freizeitlandschaft der Hansestadt vorstellt. Die junge altonale ermutigt Kinder und Jugendliche, sich selbst einzubringen und bietet ein vielschichtiges Angebot mit Workshops, Lesungen und Kunst.

Mehr zum Thema

© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste
© Mediaserver Hamburg / A. Hornoff

Sommer in Hamburg Festivals, Straßenfeste & Stadtteilkultur

Der Sommer wird urban, bunt und typisch Hamburg: Tauche ein in die Hamburger Szenekultur, lass Dir die Sonnenstrahlen auf der Haut prickeln, fühle das Festivalbändchen am Handgelenk und genieße den maritimen, vielfältigen und feierfreudigen Sommerflair.

Magazin
Festivals, Straßenfeste & Stadtteilkultur
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Joerg Schwalfenberg

Jazz-Festival rund um den Hamburger Hafen Elbjazz

Das Elbjazz pausiert im Jahr 2025!

Elbjazz
© Joey Thompson on Unsplash

Open Air Konzertreihe im Hamburger Stadtpark Stadtpark Open Air

Der Hamburger Stadtpark ist nicht nur ein Paradies für Jogger:innen oder Hundebesitzende. Auch Musikliebhabende kommen hier jeden Sommer bei den zahlreichen Open Air Konzerten auf ihre Kosten.

Stadtpark Open Air
© SAM Medien

Demonstration für Toleranz und Gleichberechtigung CSD – Hamburg Pride

Der Christopher Street Day (CSD) in Hamburg zieht jährlich eine Vielzahl von Besuchenden aus ganzer Welt an, die zusammen ein Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und Lebensfreude setzen. Hier werden Toleranz und Gleichberechtigung für alle gelebt und gefeiert.

CSD – Hamburg Pride

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!