Die jährlich stattfindende altonale in Hamburg hat sich in den letzten Jahren bei über 200.000 Besuchende als eine der beliebtesten Veranstaltungen im Norden Deutschlands etabliert. Vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 dreht sich in Altona alles um Musik, Film, Theater, Kunst, Tanz, Literatur und Street Art.
Vielfalt, Toleranz und Offenheit sind die tragenden Werte der jährlich stattfindenden altonale. Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Musik, Film, Theater, Kunst, Tanz, Literatur und Street Art. Die Veranstaltungen finden dezentral sowohl indoor als auch outdoor an zahlreichen außergewöhnlichen Orten in ganz Altona auf fast 40.000 Quadratmetern statt. Ein zentrales Element ist das Festivalzentrum auf dem Platz der Republik, das während der gesamten Dauer ein buntes und vielfältiges Programm präsentiert.
Das Festival-Konzept
Die einzigartige Kombination aus gelebter Teilhabe, der Stärkung des Miteinanders und der Förderung demokratischer Grundwerte, verbunden mit einem außergewöhnlichen Kulturprogramm, macht den besonderen Charakter der altonale aus. Seit über 25 Jahren begeistert dieses einzigartige Kulturfest die Gäste. Jedes Jahr entwickelt das Team neue Ideen und Formate für das vielseitige Festival. 2025 steht die altonale unter dem Motto „Resonanz“. Gemeinsam mit Künstler:innen, Partner:innen sowie Unterstützenden wird erforscht, wo und wie Resonanz entsteht – in Kunst, Gesellschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Die Highlights
Ein Highlight bildet das STAMP Festival („Street Arts Melting Pot“), das vom 4. bis 6. Juli 2025 das Finale der altonale gestaltet. Internationale Künstlerinnen und Künstler verwandeln die Straßen und Plätze Altonas in lebendige Bühnen für performative Kunst im öffentlichen Raum.
Mit dabei sind immer auch der altonale Flohmarkt, einer der größten Trödelmärkte Hamburgs und der Kunstmarkt auf der Christianswiese, auf dem Kunstschaffende ihre aktuellen Arbeiten ausstellen. Ein weiterer Publikumsmagnet ist die Infomeile Buntes Altona, auf der sich die facettenreiche Kultur- und Freizeitlandschaft der Hansestadt vorstellt. Die junge altonale ermutigt Kinder und Jugendliche, sich selbst einzubringen und bietet ein vielschichtiges Angebot mit Workshops, Lesungen und Kunst.