Jutta Reichelt liest aus: „Mein Leben war nicht, wie es war"
  • Sonstige

Jutta Reichelt liest aus: „Mein Leben war nicht, wie es war"
© Dorothea Salzman-Schimkus

„Ich habe mich über nahezu alles Wichtige in meinem Leben geirrt.“


Obwohl sie in ihrer Kindheit sexuellen Übergriffen und emotionaler Vernachlässigung ausgesetzt war, glaubt Jutta Reichelt jahrzehntelang, das halbwegs normale Kind halbwegs normaler Eltern zu sein. Erst als sie mit Mitte Vierzig in eine existentielle Krise gerät, wird ihr klar, wie wenig mit ihrem Leben stimmt, und sie macht sich auf die Suche – danach, wie es wirklich war und wie sie davon erzählen kann. Viele der Fragen, die sie dabei für sich klären muss, stellen sich nicht erst angesichts einer traumatischen Vergangenheit: Was können wir über uns wissen? Wie weit können wir unseren Erinnerungen trauen? Wo kollidiert unser Recht zu erzählen mit dem Recht anderer, ›unerzählt‹ zu bleiben?
Klug und zugleich tief berührend verwebt Jutta Reichelt in diesem essayistischen Text das konkrete Material ihres eigenen Lebens mit den grundlegenden Themen und Fragen, die es aufwirft. Ein hochspannender, schön zu lesender Text, der vorführt, wie wichtig es ist, Auskunft über sich geben zu können. Ein ganz anderer Essay über Traumata und MeToo, über das Schreiben und Erzählen, der inspiriert und ermutigt, über die eigene Lebensgeschichte nachzudenken.
„Es ist mir ein großes Anliegen, von den verstörenden Erfahrungen meines Lebens auf eine sachliche, ruhige Weise zu erzählen. Ich finde es vollkommen legitim, verstörende Texte zu schreiben, aber ich will es nicht, jedenfalls nicht mit diesem Text. Ich würde in diesem Text von den sexuellen Übergriffen meines Vaters auch dann nicht im Detail erzählen, wenn ich es könnte – aber ich kann es nicht, weil ich keine Details kenne. Warum ich trotzdem davon wissen kann, ist Teil der Geschichte, die ich erzähle.“
„Mich hat der Text ab der ersten Seite gepackt und nicht mehr losgelassen. Ich bin tief beeindruckt und berührt. Noch nie habe ich einen so schönen Text über ein Leben, über Traumata, über Aufarbeitung und über das Verdrängen und Schweigen, wie auch über das Sprechen gelesen.“ Agota Lavoyer (Expertin für sexualisierte Gewalt und Autorin von Ist das okay?, 2023)
 
Jutta Reichelt lebt als Schriftstellerin und Geschichtenanstifterin in Bremen. Ihre Texte wurden mehrfach ausgezeichnet, bereits 2001 erhielt sie den Würth-Preis, zu dem Herta Müller die Laudatio hielt. 2015 erschien der Roman ›Wiederholte Verdächtigungen‹, 2020 der literarische Porträtband ›Blaumeier oder der Möglichkeitssinn‹. Jutta Reichelt ist 2024 erneut beteiligt an der Reihe »queer.lit!« des Bremer Literaturhauses, aktuell mit dem Werkstatt-Angebot »Queer Schreiben: Gegen die Norm!«
Für die Arbeit am vorliegenden Text erhielt sie 2020 das Literatur-Projektstipendium des Bremer Senators für Kultur.
 


€ 13,00 / erm. € 8,00
VVK € 12,00/ erm. € 7,00
VVK Peter Panter Buchladen, Zingelstraße 12
04832 - 4104

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Traumausstatter Meldorf

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Sommerpicknick im Schlossgarten
© Lutz Roeßler

Sommerpicknick im Schlossgarten
  • Sonstige

  • 20.07.2025
  • 11:00
  • Schloss Eutin
Themenvormittag Dyskalkulie Erfahrungsaustausch und Vorstellung

Themenvormittag Dyskalkulie Erfahrungsaustausch und Vorstellung
  • Sonstige

  • 10.05.2025
  • 10:00
  • VHS Lübeck Falkenplatz
Daddel-Konsole-Abend
© GTS

Daddel-Konsole-Abend
  • Sonstige

  • 09.07.2025
  • 19:00
  • KinderInsel Großenbrode
Petra Adler
© www.petra-adler-coaching.de

Sonnenaufgangsmeditation auf der Seebrücke Haffkrug

  • 30.05.2025
  • 07:00
  • Seebrücke Haffkrug
VibraFit Ostsee | Power Plate-Training mit Trainerbetreuung
© Roman Hudler

VibraFit Ostsee | Power Plate-Training mit Trainerbetreuung
  • Sonstige

  • 15.05.2025
  • 08:00
  • Diekhuus / Physio & Mee(h)r
Modellbau mit Anmeldung
© Bild von Kevin Phillips auf Pixabay

Modellbau mit Anmeldung
  • Sonstige

  • 09.07.2025
  • 15:00
  • JuKeM (Jugendräume)
Schamanische Trommelreise
© Jessica Grapatin/ Pixabay

SONNTAGS SPECIAL – Wachstum

  • 11.05.2025
  • 18:00
  • Seelenlauscherei
DLRG / NIVEA Strandfest-Tour 2025
© Tourismus-Service Ostseebad Kellenhusen

DLRG / NIVEA Strandfest-Tour 2025
  • Sonstige

  • 11.08.2025
  • 14:00
  • Strand Kellenhusen
Pikto Land NEU
© Hamburg Messe und Congress

Bundeswehr im Dialog
  • Sonstige

  • 10.05.2025
  • 10:00
  • Überseebrücke Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!