Salpeterhandel in Hamburg Ausstellungsführungen

  • Salpeterhandel in Hamburg
    © Stiftung Historische Museen Hamburg - Wilhelm Schaefer, Archiv Sloman

Im Rahmen dieses Stadtrundgangs sollen die Geschichte des Salpeterhandels in Hamburg und seine Folgen beleuchtet werden. Im ausgehenden 19. Jahrhundert war Salpeter so begehrt, dass um den Rohstoff sogar Kriege geführt wurden. Bei der Herstellung von Sprengstoff, vor allem aber als Düngemittel entwickelte sich Salpeter zum Importschlager in ganz Europa. Stückgutfrachter wie die PEKING wurden für die Salpeterfahrt gebaut und brachten diesen säckeweise von der südamerikanischen Küste in die europäischen Hafenstädte. So wurden auch Hamburger Reedereien wie Laeisz oder Sloman zu Protagonistinnen des Salpeterhandels. In der Hamburger Innenstadt zeugen noch heute repräsentative Kontorhäuser von ihrem Reichtum. Mindestens genauso steht der Salpeterhandel aber für die Ausbeutung eines Rohstoffs, die menschenunwürdige Behandlung der Salpeter-Arbeiter und deren Widerstand gegen koloniale Machtpraktiken. Zunächst gehen wir auf Spurensuche in der Hamburger Innenstadt. Im Anschluss fahren wir gemeinsam mit dem ÖPNV ins Deutsche Hafenmuseum und besichtigen die Viermastbark PEKING. An folgenden Tagen finden die Termine statt: 02. Mai | 27. Juni | 19. September 2025 SO ERHALTEN SIE IHRE KARTEBitte wählen Sie im unten stehenden Kalender die verfügbare Startzeit aus. Kosten: 15 Euro (inkl. Besuch des Hafenmuseums und der PEKING) Bei Fragen zur Buchung wenden Sie sich bitte an buchungsvorgang@deham.shmh.de .ZUM ABLAUF DER FÜHRUNGENTreffpunkt ist 15 Minuten vor Führungsbeginn im Innenhof des Chilehauses (Fischertwiete). Endpunkt ist das Deutsche Hafenmuseum. Dauer: ca. 4 Stunden Die Teilnehmer*innen sollten eine gute Kondition haben und gewohnt sein, längere Strecken zu gehen. Die PEKING ist derzeit noch nicht barrierefrei zugänglich. Personen mit eingeschränkter Mobilität wird die Teilnahme an den Rundgängen daher nicht empfohlen. Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen, Buggies o. ä. können nicht mitgeführt werden. Die Teilnehmerzahl pro Rundgang ist auf 20 Personen beschränkt. Auf der PEKING muss festes Schuhwerk getragen werden und aus Sicherheitsgründen dürfen nur Menschen ab einer Körperhöhe von 1,20 m teilnehmen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 2011SmdZZ926
    © BKHSS/Zapf

    Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ Dauerausstellungen

    • 19.07.2025
    • 11:00
    • Helmut-Schmidt-Forum
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung MJ - Das Michael Jackson Musical | 22:45 Uhr Ausstellungsführungen

    • 19.07.2025
    • 22:45
    • Stage Theater an der Elbe
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Safe Haven Ausstellungen

    • 14.09.2025
    • 14:30
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • Fischerei
    © Detlefsen-Museum

    "Geschichte der Heringsloggerei" Ausstellungen

    • 19.07.2025
    • 14:00
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Die Reevolution der Kleidung: Zurück zu natürlichen Fasern
    © Helge Masch

    Die Reevolution der Kleidung - Zurück zu natürlichen Fasern Ausstellungen

    • 21.07.2025
    • 07:00
    • Botanischer Sondergarten Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 19.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Detail Ausstellung Stadt.Wasser.Kunst
    © Krafft Angerer

    Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung AusstellungenAusstellungsführungen

    • 19.07.2025
    • 13:00
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION
    © Cang Xin, To Add One Meter To An Anonymous Mountain, 1995

    INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version