AHOI Strandkiosk Drinks in der Hand, Sand unter den Füßen

strandkiosk_c_louis-hansel-unsplash
© Louis Hansel on Unsplash

2010 war das Geburtsjahr des AHOI Strandkiosk und seitdem treffen sich hier das ganze Jahr über Einheimische sowie Touristen zu kleinen Bio-Leckereien - immer mit einmaligen Elb-Panorama und einer leichten Brise im Gesicht.

Der Strand vor dem AHOI Strandkiosk lädt Gäste aller Altersklassen ein, Hamburgs schönste Sonnenuntergänge bei einem kühlen Bier oder einem guten Wein zu genießen.

Die Geschichte hinter dem Kiosk

Das Gebäude des Strandkiosks wurde im Jahr 1900 ursprünglich für eine Hochzeit gebaut, später waren hier zunächst eine Segelmacherei und dann eine Tischlerei untergebracht. Und schon als Student ist der Besitzer des AHOI Strandkiosks immer an die Elbe gekommen, dass er an diesem Ort einmal einen Kiosk eröffnen würde, hätte Vullnet Rusani selbst nie gedacht: "Vor drei Jahren konnte ich mir diesen Traum erfüllen - hier kann ich unseren Besuchern ein paar Stunden Urlaub schenken" sagt er. Und das gelingt, neben dem einmaligen Panorama-Blick auf Containerrisen, Tucker-Boote und kleine Yachten ist auch für den kleinen Hunger gesorgt: Vom leichten Bio-Snack, über einfache Hausmannskost bis hin zu Nachtisch hat das Ahoi einiges zu bieten. 

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

deichgraf_c-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Deichgraf

Hanseatische Atmosphäre und Küche frisch erleben im Deichgraf.

Deichgraf
Gassenhaur
© Sabine Büttner

Restaurant und Beisl Gassenhaur

Österreich in Hamburg: Das „beste Original Wiener Schnitzel außerhalb der Alpenrepublik“ auf den Tisch zu bringen, das ist der Anspruch im Gassenhaur. Nicht mehr und nicht weniger.

Gassenhaur
leche-de-tigre_hhlal_c-2017-geheimtipp-hamburg-2
© Geheimtipp Hamburg

Leche de Tigre

Die Hamburger Küche ist mittlerweile so vielfältig wie die Einwohner, die ihr Stadtbild prägen. Im Leche de Tigre finden nordische Kulinariker eine exotische Interpretation maritimer Köstlichkeiten und weitere spannende Genusswelten aus Peru.

Leche de Tigre

Top-Kundenrezensionen

5.0 von 5 (3 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!