Caffè 57 1/2
© Caffe 57
Caffè 57 1/2
© Caffe 57
Caffè 57 1/2
© Caffe 57
Caffè 57 1/2
© Caffe 57
Caffè 57 1/2
© Caffe 57
Caffè 57 1/2
© Caffe 57
Caffè 57 1/2
© Caffe 57

Caffè 57 1/2

Kaffeegenuss am Eppendorfer Weg

Für guten Kaffee und leckere Süßspeisen ist in Eimsbüttel immer Platz. Seit 2019 ist das Caffé 57 ½ neues Mitglied des Genussviertels. Die Liebe zum Detail spiegelt sich hier nicht nur in den verführerischen Speisen, sondern auch der heimeligen Retro-Einrichtung wider.

Stühle im Schaufenster, Blumen an der Decke und Rührei aus der Kaffeemaschine: Das Café 57 ½ bricht mit den Regeln der klassischen Gastronomie und schafft Platz für Neues.   

Kleine Küche, großer Genuss

Auf der Speisekarte stehen selbstgemachte Kuchen, frische Waffeln und leckere Charlottes. Den süßen Gebäck-Klassiker aus England gibt es mit Heidelbeer-Joghurt-, Aprikose-Mascarpone- oder Pfirsich-Sahne-Füllungen; eine Versuchung, der niemand widerstehen möchte. Am Vormittag können verschiedene Frühstücksvariationen bestellt werden. Herdplatten gibt es in der Küche des Cafés zwar nicht, dem Angebot tut das jedoch keinen Abbruch. Das morgendliche Rührei wird mit heißem Dampf im Milchschaum-Behälter zubereitet. Ein Sieg für die Kreativität.

Frisch aus der Küche

Das gute Gewissen gibt es zu den Getränken und Speisen gratis dazu. Das Team vom Caffé 57 ½ legt großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Alle Gerichte werden frisch zubereitet. Die Pesto-Varianten, Olivenpasten und Marmeladen stammen aus der hauseigenen Küche.

Das Caffé 57 ½ am Eppendorfer Weg erfreut sich bereits wenige Monate nach Eröffnung einer großen Beliebtheit. Reservieren lohnt sich.

Kurz & Knapp

  • KategorieCafé/Bistro
  • Ambientegemütlich, urban, retro
  • Serviceherzlich, kompetent, offen

Mehr zum Thema

Gründerzeitfassade in Hamburg-Eppendorf im Abendlicht vor herbstlich gefärbten Bäumen und blauem Himmel
© Matthias Pens Fotografie

Stadtteilportrait Eimsbüttel & Eppendorf

Hier findet man prächtige Altbaufassaden, bodenständige und exquisite Restaurants sowie schicke Boutiquen und viele kleine inhabergeführte Läden. Während Eppendorf sehr schick und gepflegt ist, gönnt sich Eimsbüttel den Stil der hanseatischen Gelassenheit. Doch beide Viertel bieten viel Wasser und Grünflächen und sind daher als Wohngegend bei Hamburgern – zurecht – äußerst beliebt.

Eimsbüttel & Eppendorf

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

biokonditorei-eichel_wthi_c-2016-hamburg-tourismus-gmbh-5
© Hamburg Tourismus GmbH

BioKonditorei Eichel

In der BioKonditorei Eichel im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel gibt es eine Vielzahl von besonderen nachhaltigen Köstlichkeiten wie Birnen-Zimtquarktorte oder Apfeltorte mit Schwarzen Johannisbeeren.

BioKonditorei Eichel
ashirwad-hamburg_c-ashirwad-2
© Ashirwad

Authentisch indisch – im Herzen von Hamburg Ashirwad

Hier werden die frischen, gesunden und von den indischen Köchen liebevoll angerichteten Gerichte in familiärer Atmosphäre serviert. Alle Gerichte sind auch außer Haus zu genießen.

Ashirwad
Entenwerder 1
© Geheimtipp Hamburg

Schwimmende Oase an der Elbe Entenwerder 1

Ganz in der Nähe der Elbbrücken befindet sich ein Ausflugstipp, der aus der Hamburger Café-Szene kaum noch wegzudenken ist. Auf einem Ponton gelegen treffen sich im Entenwerder 1 Wasser- und Ruhesuchende.

Entenwerder 1

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version