© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography

Le Plat du Jour

Im Plat du Jour in Hamburg wird französisch gekocht, und zwar überwiegend im ländlichen Stil, ohne Chi Chi, dafür in umso höherer Qualität.

Im Plat du Jour wird französisch gekocht, und zwar überwiegend im ländlichen Stil, ohne Chi Chi, dafür in umso höherer Qualität.

Schlemmen im Versteck. Ein erstklassiges Restaurant, rathausnah, mitten in der Innenstadt – und trotzdem nahezu touristenfrei? Ja, das gibt es. Es liegt schön versteckt am Dornbusch, einer winzigen Straße sechs Gehminuten südöstlich vom Hamburger Rathaus. Hier verbringen die etwas betuchteren Damen und Herren aus Verlagshäusern und Anwaltskanzleien ihre Mittagspause, doch auch abends ist das Restaurant bestens besucht.

Wie in französischen Brasserien üblich, finden wir einen eng bestuhlten, ebenso zweckmäßig wie elegant möblierten Gastraum, der einen Blick in die halb offene Küche gestattet. Wer es etwas ruhiger mag, der kann auch in einem Souterrain-Hinterzimmer Platz nehmen, dort ist die Sauerstoffzufuhr allerdings nicht besonders gut. Richtig gut – und seit Ewigkeiten unverändert – hingegen ist die Speisekarte. Im Plat du Jour wird französisch gekocht, und zwar überwiegend im ländlichen Stil, ohne Chi Chi, dafür in umso höherer Qualität.

So finden wir Bistro-Klassiker wie Weinbergschnecken mit Petersilien-Knoblauch-Sauce oder eine Fischsuppe mit Rouille und Knoblauchbrot als Vorspeise und Hauptgerichte wie Kaninchenkeule mit Dijon-Senfsauce oder natürlich ein klassisches Steak frites – hier als Rumpsteak – mit Pfeffersauce.

Auch die kleine Nachspeisenkarte überrascht kaum: Beliebte Süßspeisen wie Crème brûlée, Crêpes oder Profiteroles sind dort ebenso zu verzeichnet wie eine Platte von hervorragenden Rohmilchkäsen.   

Der Service passt sich dem Gast an: Wenn dieser nur eine Vorspeise und ein Mineralwasser bestellt, wird man sich möglicherweise nicht mit vollendetem Liebreiz um ihn kümmern. Wenn er hingegen, wie in Frankreich üblich, drei Gänge und einen Wein zum Essen ordert, wird man ihn hegen und umsorgen wie einen alten Freund. 

Hervorzuheben ist: Man kann es im Plat du Jour richtig krachen lassen, man muss aber nicht,  denn die Preisspanne der Speise- und Getränkekarte ist erstaunlich groß. Ob der Gast für drei Gänge und eine Flasche Wein 50 oder 250 Euro zu investieren bereit ist, ist ganz allein seine Sache.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Kurz & Knapp

  • KategorieRestaurant
  • Art der KücheFranzösisch
  • Preis€€€
  • Ambientewie in einer edlen, kleinen Brasserie
  • TippLinsen auf Lachstatar – ein Gedicht.
  • Servicebodenständige französische Klassiker

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Food-Szene in Hamburg 10 angesagte Szene-Restaurants

Egal ob eine schnelle Stärkung für Zwischendurch, ein romantisches Beisammensein zu Zweit oder ein entspannter Abend mit Freunden: Von klassisch Hamburgischen Spezialitäten über exotische Speisen ist hier alles dabei!

Magazin
10 angesagte Szene-Restaurants
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Hamburg Tourismus GmbH

BioKonditorei Eichel

In der BioKonditorei Eichel im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel gibt es eine Vielzahl von besonderen nachhaltigen Köstlichkeiten wie Birnen-Zimtquarktorte oder Apfeltorte mit Schwarzen Johannisbeeren.

BioKonditorei Eichel
© east cosmos

Ein Hauch von Adria am Elbufer Coast Enoteca (by east)

Im Restaurant Coast Enoteca lassen sich in stilvollem Ambiente mediterrane Speisen und eine große Auswahl an Weinen genießen.

Coast Enoteca (by east)
© ThisIsJulia Photography

Hanseatisch urgemütlich Restaurant Schoppenhauer

In dem urigen Lokal, untergebracht in einem historischen Fachwerkgebäude gleich gegenüber der Hamburger Speicherstadt, lässt man es sich bei herzhaften Speisen, erlesenen Weine oder auch ein Glas Bier gut gehen.

Restaurant Schoppenhauer

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!