oberhafen-kantine_nachtaufnahme_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
oberhafen-kantine_nachtaufnahme_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
oberhafen-kantine_nachtaufnahme_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Oberhafen-Kantine

Geschichtsträchtiges Restaurant

Die Oberhafen-Kantine hat Geschichte. Ganze 72 Jahre lang hat Anita Haendel in dem schrägen Haus am Hafen hungrige Damen und Herren mit ihrer handgemachten Hausmannskost beglückt.

Nach ihrem Tod haben es einige Betreiber mit verschiedenen Konzepten probiert, so richtig glücken wollte davon aber keins. Bis sich Sebastian Libbert vor fast 15 Jahren dazu entschlossen hat, das (wirklich!) schiefe Backsteinhäuschen zu übernehmen und Anitas Konzept wieder aufleben zu lassen. Und das bedeutet eben, dass in diesem Restaurant alles selbst gemacht und frisch zubereitet wird – Kartoffeln werden von Hand geschält, Frikadellen werden mit der Hand geknetet. Auch die Speisekarte orientiert sich nun wieder an den früheren Rezepten, die diesen Laden bekannt gemacht haben. Hier lebt der Geist der Tradition auf.

Nachhaltig genießen

Hier legt man Wert auf regionale, saisonale Produkte. Alles ist handgemacht ohne Zusätze. Die Köche wissen genau, woher ihre Zutaten stammen, denn die Oberhafenkantine ist der Mittelpunkt eines entstehenden Netzwerks von nachhaltig  wirtschaftenden Bauern und Herstellern in der Region. Wer einmal richtig authentische Hamburger Küche nach alten Rezepten kosten möchte, sollte der Kantine einen Besuch abstatten.

„HALTUNG ! 100 Jahre Oberhafen-Kantine.“

Zum Anlass des 100-jährigen Bestehens präsentiert die Oberhafen-Kantine ab dem 25.07.2025 eine kleine Ausstellung mit dem Titel „HALTUNG ! 100 Jahre Oberhafen-Kantine.“. 

Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit zunächst geöffnet am

  • 07.08.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Oberhafen-Galerie – direkt neben der Oberhafen-Kantine.

Weitere Termine folgen. Die Ausstellung soll bis in den Herbst oder sogar Winter hinein an ein bis zwei Tagen je Woche öffnen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Kurz & Knapp

  • KategorieRestaurant
  • Art der KücheHamburger Originale
  • Preis
  • Ambienteheimelig, zentral, bodenständig
  • Serviceoffenherzig, zuvorkommend

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Bild_HH_Marketing_HALTUNG
    © Sebastiuan Libbert

    HALTUNG! 100 Jahre Oberhafen-Kantine Ausstellungen

    • 30.08.2025
    • 15:00
    • Oberhafen-Kantine
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Abendstimmung in der Hamburger Speicherstadt mit Blick auf Kanal, historische Gebäude und Kirchturm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Heiße Ecke Imbiss
© ThisIsJulia Photography

Currywurst mit Charme Heiße Ecke Imbiss

Die Heiße Ecke von St. Pauli ist eine Institution auf der Hamburger Reeperbahn. Hier können Currywurst und Kult mit Entertainment und Cityflair genossen werden.

Heiße Ecke Imbiss
shr_treudelberg_restaurant_treudelbar1
© Andreas Hoernisch Photographie

Stilvoll den Tag ausklingen lassen Treudelbar

Lieblingsdrinks in der mit Vintage-Metallictönen gestalteten Treudelbar genießen.

Treudelbar
Brücke 10
© ThisIsJulia Photography

Gemütliches Bistro an den Landungsbrücken Brücke 10

Brücke 10 ist ein gemütliches kleines Bistro mitten im Hamburger Hafen. Hier gibt es frische und schmackhafte Fischbrötchen für jeden Geschmack.

Brücke 10

Top-Kundenrezensionen

3.5 von 5 (2 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version