pinakas_c-2018-hamburg-tourismus-gmbh-johanna-nickel_02
© 2018 Hamburg Tourismus GmbH Johanna Nickel
pinakas_c-2018-hamburg-tourismus-gmbh-johanna-nickel_01
© 2018 Hamburg Tourismus GmbH Johanna Nickel

Pinakas

Abseits von Gyros und Pommes bietet das Pinakas frische griechische Spezialitäten. Genießen Sie die feine Auswahl an exquisiten Vorspeisen!

Das Pinakas hat längst abgeschlossen mit dem Klischee einer griechischen Küche, die nur fettige Speisen und überdimensionale Portionen bietet.

Hier wird Wert auf frische Zutaten und Zubereitung gelegt, an Stelle von Pommes und Gyros treten viele kleine Teller mit unwiderstehlich leckeren (Vor-)Speisen - wie zum Beispiel die Souflaki Kalamakia, der gebackene Ziegenkäse auf Linsen oder die Hackfleischbällchen in Tomatensauce. Neben den vielen Vorspeisen gibt es ein paar Hauptgerichte, wie das Stifado, ein Eintopf mit geschmortem Rind und Perlzwiebeln, oder das vorzügliche, scharf angebratene Lammfilet. Der Laden sieht von außen zunächst unscheinbar aus, entpuppt sich aber geradezu als Gourmettempel. Ganz bestimmt griechischer als jeder "Grieche um die Ecke"!

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Kurz & Knapp

  • KategorieRestaurant
  • Art der KücheGriechisch
  • Preis€€
  • Ambienterustikal, klein, bodenständig
  • ServiceHerzlich

Mehr zum Thema

Gründerzeitfassade in Hamburg-Eppendorf im Abendlicht vor herbstlich gefärbten Bäumen und blauem Himmel
© Matthias Pens Fotografie

Stadtteilportrait Eimsbüttel & Eppendorf

Hier findet man prächtige Altbaufassaden, bodenständige und exquisite Restaurants sowie schicke Boutiquen und viele kleine inhabergeführte Läden. Während Eppendorf sehr schick und gepflegt ist, gönnt sich Eimsbüttel den Stil der hanseatischen Gelassenheit. Doch beide Viertel bieten viel Wasser und Grünflächen und sind daher als Wohngegend bei Hamburgern – zurecht – äußerst beliebt.

Eimsbüttel & Eppendorf

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

leche-de-tigre_hhlal_c-2017-geheimtipp-hamburg-2
© Geheimtipp Hamburg

Leche de Tigre

Die Hamburger Küche ist mittlerweile so vielfältig wie die Einwohner, die ihr Stadtbild prägen. Im Leche de Tigre finden nordische Kulinariker eine exotische Interpretation maritimer Köstlichkeiten und weitere spannende Genusswelten aus Peru.

Leche de Tigre
hobenkoeoek-c-hobenkoeoek-1
© Hobenköök

Norddeutsche Küche in maritimem Flair Hobenköök

Die Hobenköök ("Hafenküche") mitten in der HafenCity verspricht norddeutsche Küche mit maritimen Flair. Regionale und saisonale Lebensmittel werden in dem mit einer Markthalle kombiniertem Restaurant zu echten Leckerbissen angerichtet.

Hobenköök
lee_maas_timo_sommer_elbvororte_witthues_3000px_argb_194_1
© lee_maas_timo_sommer

In Ruhe genießen im Hirschpark WITTHÜS

Nur wenige Meter von der Elbe entfernt befindet sich das Witthüs. Das über 300 Jahre alte Reetdachhaus inmitten des Hirschparks inspirierte bereits Dichter, Musiker und Künstler. Heutzutage kann in der wohligen Atmosphäre lecker gespeist werden – und das rund um die Uhr. Vor allem abends wird es beim Candle-light-Dinner bei dem magischen Ambiente des Hauses besonders romantisch.

WITTHÜS

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version